Die Online Plattform der Labtec SERVICES AG für einen Blick dahinter.

Labtec hat ein herz für die Vogelwelt

An der Schweizerischen Vogelwarte Sempach erleben wir hautnah, wie Hightech den Naturschutz beflügeln kann …

Das ganze Labtec-Team teilt eine Leidenschaft: Wir lieben Tiere, Pflanzen und die Natur! Besonders angetan haben es uns die Vögel – faszinierende Lebewesen, die uns mit ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten immer wieder aufs Neue überraschen.

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz.

Es hat schon seinen guten Grund, warum der Eisvogel als Symboltier unsere Stirling Ultracold Tiefkühler ziert! Je intensiver wir uns mit dem kleinen gefiederten Gesellen beschäftigten, desto neugieriger wurden wir – und beschlossen, der Vogelwarte in Sempach einen Besuch abzustatten. Weil wir mehr über unsere Vogelwelt erfahren wollten. Aber auch weil in Sempach ein Labtec-Wasseraufbereiter Elga Labwater Purelab die Forschungsarbeit unterstützt.

ELGA Labwater Purelab

REINSTWASSERAUFBEREITER VON LABTEC IM DIENST DES NATURSCHUTZES

Laborbedingungen erfordern eine besondere Reinheit des Wassers. Labtec Services stellt für alle Anforderungen in Forschung und Industrie die passenden Reinstwassersysteme bereit.

An der Vogelwarte wurden wir ganz herzlich von Susanne Jenni-Eiermann und Juanita Olano Marin empfangen. Die beiden erläuterten uns gleich das Einzigartige am Konzept der Einrichtung: «Unsere Arbeit basiert auf den drei Säulen: Forschen, Schützen und Informieren», verriet uns Susanne. Und Juanita ergänzte: «Ohne die Erkenntnisse aus der Forschung kann man nicht informieren. Und wenn man den Menschen nicht das nötige Wissen vermittelt, kann man die Natur auch nicht schützen.»

FORSCHUNG – ERKENNEN, WIE MAN DIE NATUR BEWAHREN KANN

Die Experten der Vogelwarte Sempach arbeiten immer gleichzeitig an mehreren Forschungsprojekten. Sie überwachen laufend den Vogelzug und die Entwicklung der Populationen der heimischen Vogelarten. Sie nehmen Proben aus Federkielen, Speichel oder Kot, um die in der DNA gespeicherten Erbinformationen der Vögel zu entschlüsseln.

Auch das Verhalten und das Befinden der Tiere werden regelmässig untersucht. Man kann den Vögeln beispielsweise nicht ansehen, wie gestresst sie sind und ob sie bereits chronisch unter Stress leiden. Kot-, Blut- und Feder-Analysen können hier wichtige Erkenntnisse liefern. Denn bereits eine geringe Erhöhung des Stresshormons «Corticosteron» kann eine höhere Sterblichkeit zur Folge haben.

Ihr Besuch in der Vogelwarte Sempach

Sie möchten auch mehr über die Vogelwelt in der Schweiz erfahren? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Besuchszentrum in jedem Fall. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie zudem die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung!

Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 17 Uhr, letzter Einlass: 16 Uhr

Ausstellung Vogelwarte Sempach

SCHÜTZEN – OPTIMALE LEBENSBEDINGUNGEN SICHERSTELLEN

Ein Beispiel: Auerhühner gehören zu den stark gefährdeten Vogelarten unserer Schweizer Heimat. Sie werden primär durch die Freizeitaktivitäten der Menschen gestört. Wenn die Wildruhezonen missachtet werden, bleiben den Auerhühnern zu wenige Rückzugsräume. Forschungsprojekte zur Lebensweise der Auerhühner ermöglichten es, die besonderen Anforderungen dieser Tiere an ihre Umwelt zu erkennen und so ihre Lebensräume zu schützen.

Foto © Schweizerische Vogelwarte, Marcel Burkhardt

INFORMIEREN – NATURSCHUTZ ERFORDERT WISSEN

Forschung ist meist komplex und für Laien zuweilen schwer verständlich. Doch alle Menschen, die in der Natur unterwegs sind, sollten wissen worauf es ankommt, damit wir auch unseren nachfolgenden Generationen eine intakte Flora und Fauna hinterlassen. Und da kommt der Aspekt des «Informierens» ins Spiel: «Um die Vogelwelt zu schützen, müssen alle Menschen wissen, worauf es dabei ankommt», sagt Susanne Jenni-Eiermann.

Deshalb bereitet in der Vogelwarte ein eigenes Team Forschungsergebnisse so auf, dass sie jeder verstehen kann. Man veröffentlicht Info-Blätter und Medienmitteilungen, spricht die Menschen aber auch direkt an. So möchte man etwa Wanderer dazu bringen, Wildruhezonen zu respektieren und nicht zu betreten. Auf diese Weise haben die Biologen der Vogelwarte mit ihrer freundlichen, aber bestimmten Art schon viel Überzeugungsarbeit geleistet. Es kann so einfach sein, den Auerhühnern einen besseren Lebensraum zu bieten – wenn man sich in der Natur nur an ein paar wichtige Regeln hält. Generell wird das Informationsangebot der Vogelwarte von den Besuchern gut angenommen.

Interaktive Erlebnisausstellung im Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach

Lehrreicher und spannender Rundgang

Die Menüs der Vögel

Es gibt viel zu entdecken während dem Rundgang

Themenbezogene Räume in der Erlebniswelt

Unverwechselbares Besuchserlebnis

Fliegende Zugvögel über Sempach

Am Sempachersee lassen sich die Vögel auch draussen beobachten

Ausruhen auf der Terrasse

Labtec-Wasseraufbereiter ELGA Labwater Purelab

Susanne Jenni-Eiermann und Juanita Olano Marin vermitteln uns viele spannende Forschungerkenntnisse

UMWELTSCHUTZ BEGINNT MIT DER LIEBE ZUR NATUR

Die Vogelwarte Sempach nimmt ihren Bildungsauftrag sehr ernst – und unterhält deshalb am Sempachersee ein eigenes Besuchszentrum, in dem sich interessierte Wanderer, Schulklassen oder Vereine über die heimische Vogelwelt informieren können – mit all ihren Schönheiten, aber auch Schattenseiten.

Ein paar Häuser weiter befindet sich das Bürogebäude der Vogelwarte, in dem sich auch das Labor befindet. Die Forschungsprojekte werden dort unterstützt durch ein Reinstwassergerät der Labtec Services. Denn präzise Analysedaten lassen sich nur mit Wasser von höchster Qualität gewinnen. «Wir sind sowohl mit dem Wasser als auch mit dem Labtec-Service sehr zufrieden», freut sich Juanita Olano Marin.

Celine Lüthy von Labtec Services im Gespräch mit Susanne Jenni-Eiermann und Juanita Olano Marin von der Vogelwarte Sempach (v.l.n.r.)

UNBEZAHLBAR: DIE UNTERSTÜTZUNG DURCH NATURLIEBHABER

Zum Abschluss unseres spannenden und informativen Besuchs an der Vogelwarte Sempach betonen Juanita Olano Marin und Susanne Jenni-Eiermann, wie wichtig das Interesse und die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit für die Arbeit des Forschungsteams sind. Die Forschung und Arbeit der Vogelwarte wäre ohne die grossartige Hilfe von Freiwilligen nicht möglich. Nur dank umfassender Unterstützung konnte beispielsweise der neue Brutvogelatlas erstellt werden. Zu diesem Werk haben über 2.000 freiwillige Mitarbeiter ihre Vogelbeobachtungen beigetragen. Schätzungen zeigen, dass sie dafür insgesamt etwa 3,9 Arbeitsjahre unterwegs waren.
Dank der freiwilligen Helfer und der Spenden von engagierten Naturfreunden kann die Vogelwarte Sempach ihre wichtige Aufgabe beim Schutz unserer Natur erfüllen.

Spenden für die Vogelwarte

Sie möchten die Forschungs- und Aufklärungsarbeit der Vogelwarte mit einer Mitgliedschaft oder Geldspende fördern?

IBAN: CH47 0900 0000 6000 2316 1
Postkonto: 60-2316-1

Helfen Sie mit…

Weiterführende Informationen

Forschung einfach erklärt:
https://www.vogelwarte.ch/de/projekte/stress-und-stoerungen/einfluss-freizeitaktivitaeten

Schweizer Brutvogelatlas:
www.vogelwarte.ch

Das könnte Sie ebenfalls interessieren